Standuhr von Friedrich dem Großen

€18.900,00

Lieferung:
Abholung und Lieferung möglich
Rückgabe:
Rückgaben sind in der Regel ausgechlossen.
Visa Mastercard American Express PayPal Diners Club Discover

Entstehung unter Friedrich dem Großen
Im Jahr 1770 beauftragte König Friedrich II. von Preußen („Der Alte Fritz“) seinen Hofuhrmacher mit der Herstellung einer Standuhr. Ziel war nicht nur die präzise Zeitmessung, sondern auch ein Ausdruck königlicher Macht und Ästhetik. Friedrich II. legte Wert auf höchste Qualität und prunkvolle Gestaltung – Merkmale, die dieses Unikat bis heute auszeichnen.

Technische Merkmale und Design
Gefertigt aus feingearbeitetem, goldverziertem Birkenholz, besticht das Gehäuse durch filigrane Schnitzornamente im Barockstil. Das mechanische Messing‑Uhrwerk mit Pendel‑Regulator garantiert bis heute Ganggenauigkeit. Das weiß emaillierte Zifferblatt mit römischen Ziffern und kunstvoll geformten Zeigern unterstreicht die feine Handwerkskunst des 18. Jahrhunderts.

Bedeutende Vorbesitzer und Provenienz
Nach Friedrichs Tod 1786 kam die Uhr in den Besitz des berühmten preußischen Baumeisters Karl Friedrich Schinkel. Über dessen Ur‑Nichte Barbara Schwarz gelangte sie später in den Haushalt der Familie Schwarz – ein direkter Nachweis ihrer Herkunft und Kontinuität im Familienbesitz. Schließlich gehörte die Uhr auch Alexander Schalck‑Golodkowski, dem prominenten Devisenhändler der DDR.

Aktueller Rechtsstreit in Karlsruhe
Seit vier Jahren kämpfen Barbara (64) und Werner Schwarz (67) vor dem Landgericht Karlsruhe um die Rückgabe ihres Erbstücks. Im Zentrum steht die Frage des rechtmäßigen Eigentums und der ununterbrochenen Familienüberlieferung. Der Ausgang dieses überregional beachteten Prozesses wird nicht nur über Besitzverhältnisse entscheiden, sondern auch ein Zeichen für den Schutz historischen Kulturguts setzen.

Kulturelle und historische Bedeutung
Diese Standuhr verkörpert weit mehr als ein Zeitmessgerät: Sie ist ein Zeugnis preußischer Herrschaft, herausragender Uhrmacherkunst und bewegter Biografien bedeutender Persönlichkeiten. Ihr Erhalt und die juristische Auseinandersetzung um ihr Eigentum spiegeln die Verantwortung wider, historische Objekte für künftige Generationen zu bewahren.

Anbieter Antiquitäten Breitenkamp GmbH
Produkttyp Uhr