Chinoiserie-Flügel „Rogers & Sons, London“

€146.700,00€202.702,68
28

Lieferung:
Abholung und Lieferung möglich
Rückgabe:
Rückgaben sind in der Regel ausgechlossen.
Visa Mastercard American Express PayPal Diners Club Discover

Chinoiserie-Flügel „Rogers & Sons, London“ – Ein Meisterwerk der Musik- und Kunstgeschichte

Der Flügel wurde mit der Gerätenummer 1930 hergestellt und bereits 1932 von Harrods London an eine Dame verkauft, die mit diesem außergewöhnlichen Instrument ihren Sohn dazu motivieren wollte, Klavierspielen zu lernen. Diese berührende Geschichte unterstreicht die besondere Verbindung von Musik und Lebensweg, die dieses Instrument in seinen historischen Fasetten widerspiegelt.

Historie & Provenienz

  • 1930: Fertigung in London, Gerätenummer 1930

  • 1932: Erster Verkauf an eine Dame über Harrods London, die damit den Grundstein für eine musikalische Zukunft ihres Sohnes legte

  • Vor fünf Jahren: Erwerb des Instruments in unserer Werkstatt, welches seither in liebevoller Handarbeit restauriert wurde

Restaurierung – Handwerkskunst und Präzision

Das Instrument wurde von einem Subunternehmer der Firma Steinway von Grund auf restauriert – ein Garant für höchste Handwerkskunst und Professionalität gemäß den strengen Carta‑Standards. Folgende Maßnahmen wurden umfassend durchgeführt:

  • Oberflächenpflege: Die originale Oberfläche wurde in unserer Werkstatt sorgsam restauriert und von Hand mit einer Kugel Schellack poliert, um den authentischen Glanz zu bewahren.

  • Resonanzboden: Vollständiger Austausch für optimale Klangprojektion

  • Stimmstock & Wirbel: Komplette Erneuerung für langfristige Stimmstabilität

  • Achsen, Filz und Saiten: Überholung beziehungsweise Austausch sämtlicher Bestandteile

  • Basssaiten: Handgesponnen nach neuesten Erkenntnissen und historischen Fertigungsmethoden

Auf der beigefügten Rechnung finden Sie detaillierte Beschreibungen aller durchgeführten Arbeiten – ein Beleg für die Sorgfalt und Professionalität, die in dieses Restaurierungsprojekt eingeflossen sind.

Künstlerische Besonderheiten: Die Erzählung der Chinoiserie

Die kunstvolle, vollständig umlaufende Chinoiserie-Lackmalerei erzählt ein faszinierendes Märchen:

  • Die Geschichte:
    Ein armer Fischersohn verliebt sich unsterblich in eine Prinzessin. Trotz der Ablehnung seines Vaters, der nur einer Heirat mit seiner Tochter zustimmt, wenn der junge Mann sich zu etwas Großem entwickelt, begibt sich der Fischerjunge in die weite Welt. Er arbeitet sich emsig nach oben und kehrt als hochrangiger Beamter am kaiserlichen Hof zurück.

  • Die Szenen auf dem Flügel:

    • Notenpult: Die grandiose Hochzeit, die den Höhepunkt seiner Lebensreise markiert.

    • Deckel: Auf der Außenseite zeigt die letzte Szene ein älteres Paar, das auf einer Bank sitzt und die gemeinsame Zeit genießt – ein Symbol für die Reise in die Ewigkeit. Das Boot, das hier abgebildet ist, steht sinnbildlich für den Übergang in eine neue, zeitlose Dimension.

  • Dekorative Details:
    Es gibt Flügel, die Chinoiserien als einzelne Dekorationselemente aufweisen, aber kein anderes Instrument, das eine so umfassende und detailreiche Geschichte erzählt. Goldene Drachen, Pagoden, klassische griechische Mäander, florale Ornamente und stilisierte Wolkenbänder vereinen fernöstliche Motive mit der Ästhetik des Jugendstils und Art déco zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk.

Fazit

Dieser prachtvolle Konzertflügel der Marke Rogers & Sons ist ein wahres Kunstobjekt und Musikinstrument in einem. Er verbindet nicht nur einen warmen, resonanten Klang mit exzellenter Spielbarkeit, sondern erzählt auch eine faszinierende Geschichte, die von Ehrgeiz, Liebe und der unerschütterlichen Kraft der Musik zeugt. Ob als Sammlerstück, Showpiece oder als stilvoller Bestandteil einer historischen Einrichtung – dieses Instrument zieht alle Blicke auf sich und inspiriert jeden, der ihm begegnet.

Ein Instrument für echte Liebhaber, das zeigt: Kunst und Musik gehen Hand in Hand und können selbst die bewegendsten Lebensgeschichten erzählen.